Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir bieten die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse und garantieren Ihnen den besten Service sowie die Qualität unserer Produkte.

Impressum
Die weitere Nutzung dieser Website sowie die Verwendung der auf dieser Website angebotenen Software gilt als uneingeschränkte Zustimmung zu den folgenden Bestimmungen und Nutzungsbedingungen.
Die aktuell online verfügbare Version dieser Nutzungsbedingungen ist während der gesamten Nutzungsdauer der Website und bis zu ihrer Ersetzung durch eine neue Version allein maßgeblich.
Artikel 1 – Rechtliche Hinweise
1.1 Website (im Folgenden „die Website“): https://www.passwordrevelator.net
1.2 Herausgeber (im Folgenden „der Herausgeber“): (), RCS , E-Mail-Kontaktadresse: , genannt Pass Revelator.
1.3 Konzeption und Umsetzung: Pass Revelator
Artikel 2 – Zugang zur Website
Der Zugang zur Website und ihre Nutzung sind ausschließlich für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Sie verpflichten sich, diese Website sowie die darauf enthaltenen Informationen oder Daten nicht für kommerzielle, politische oder werbliche Zwecke und insbesondere nicht für jegliche Form kommerzieller Werbung, insbesondere das Versenden unverlangter E-Mails, zu nutzen. Hosting-Anbieter (im Folgenden „der Hosting-Anbieter“): Techcrea Solutions SARL FirstHeberg.com Valencanal, Chemin du Noir Mouton 59300 VALENCIENNES.
Artikel 3 – Inhalt der Website
Alle Marken, Fotos, Texte, Kommentare, Illustrationen, animierten oder nicht animierten Bilder, Videosequenzen, Tonaufnahmen sowie sämtliche Softwareanwendungen, die zum Betrieb dieser Website verwendet werden könnten, und allgemein alle auf der Website wiedergegebenen oder verwendeten Elemente sind durch die geltenden Gesetze zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Nationale Nummer 13 3 991 618.
Sie sind das alleinige und vollständige Eigentum des Herausgebers oder seiner Partner. Jede Vervielfältigung, Wiedergabe, Nutzung oder Anpassung, gleich in welcher Form, ganz oder teilweise, dieser Elemente – einschließlich der Softwareanwendungen – ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herausgebers ist strengstens untersagt. Die Tatsache, dass der Herausgeber bei Kenntnis solcher nicht autorisierten Nutzungen keine rechtlichen Schritte einleitet, gilt weder als Zustimmung zu diesen Nutzungen noch als Verzicht auf etwaige rechtliche Maßnahmen.
Artikel 4 – Verwaltung der Website
Zur ordnungsgemäßen Verwaltung der Website kann der Herausgeber jederzeit:
—  den Zugang zur gesamten oder zu Teilen der Website aussetzen, unterbrechen oder einschränken, den Zugang zur Website oder zu bestimmten Bereichen einer bestimmten Kategorie von Internetnutzern vorbehalten;
—  sämtliche Inhalte löschen, die den Betrieb stören könnten oder gegen nationale oder internationale Gesetze oder die Regeln der Netiquette verstoßen;
—  die Website zur Durchführung von Aktualisierungen vorübergehend stilllegen.
Artikel 5 – Haftung
Der Herausgeber haftet nicht im Falle von Ausfällen, Störungen, Schwierigkeiten oder Unterbrechungen des Betriebs, die den Zugang zur Website oder zu einer ihrer Funktionen verhindern.
Die von Ihnen zur Verbindung mit der Website verwendete Hardware liegt vollständig in Ihrer Verantwortung. Sie müssen alle geeigneten Maßnahmen ergreifen, um Ihre Hardware und Ihre Daten insbesondere vor Virenangriffen aus dem Internet zu schützen. Sie sind allein verantwortlich für die von Ihnen aufgerufenen Websites und Daten.
Der Herausgeber kann nicht haftbar gemacht werden, falls gegen Sie gerichtliche Schritte eingeleitet werden:
—  aufgrund der Nutzung der Website oder eines über das Internet zugänglichen Dienstes;
—  aufgrund der Nichtbeachtung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Der Herausgeber übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die Ihnen, Dritten und/oder Ihrer Ausrüstung aufgrund Ihrer Verbindung oder Nutzung der Website entstehen, und Sie verzichten auf jegliche diesbezügliche Klage gegen ihn.
Sollte der Herausgeber aufgrund Ihrer Nutzung der Website in ein außergerichtliches oder gerichtliches Verfahren verwickelt werden, behält er sich das Recht vor, gegen Sie Schadensersatz für sämtliche daraus entstehenden Schäden, Beträge, gerichtlichen Entscheidungen und Kosten einzufordern.
Artikel 6 – Hyperlinks
Das Setzen jeglicher Hyperlinks von Ihrer Seite auf die gesamte oder Teile der Website ist strengstens untersagt, es sei denn, der Herausgeber erteilt vorab und schriftlich seine ausdrückliche Genehmigung per E-Mail:
Der Herausgeber ist berechtigt, diese Genehmigung ohne Angabe von Gründen zu verweigern. Falls der Herausgeber seine Genehmigung erteilen sollte, ist diese in jedem Fall vorübergehend und kann jederzeit ohne Begründung widerrufen werden.
In jedem Fall muss jeder Link auf einfache Aufforderung des Herausgebers entfernt werden.
Alle über einen Link auf andere Websites zugänglichen Informationen unterliegen nicht der Kontrolle des Herausgebers, der jegliche Verantwortung für deren Inhalt ablehnt.
Artikel 7 – Datenerhebung
Die personenbezogenen Daten, die auf der Website erhoben werden können, dienen hauptsächlich der Verwaltung der Beziehung zu Ihnen und gegebenenfalls der Abwicklung Ihrer Bestellungen. Sie werden in der Kundendatenbank des Herausgebers gespeichert, und diese aus personenbezogenen Daten erstellte Datei ist bei der CNIL (https://www.cnil.fr/de) unter der Nummer: 1661096 gemeldet.
Gemäß den Bestimmungen des geänderten Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten verfügen Sie über ein Recht auf Zugang, Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Sie jederzeit gegenüber dem Herausgeber per E-Mail ausüben können:
Aus Sicherheitsgründen und zur Vermeidung betrügerischer Anfragen muss diese Anfrage mit einem Identitätsnachweis versehen sein. Nach Bearbeitung der Anfrage wird dieser Nachweis vernichtet.
Die erhobenen Informationen können gegebenenfalls an Dritte weitergegeben werden, die aufgrund eines Vertrags mit dem Herausgeber verbunden sind, um zur Verwaltung Ihres Kontos erforderliche Aufträge auszuführen, ohne dass Ihre ausdrückliche Zustimmung hierfür erforderlich ist. Im Falle eines nachgewiesenen Verstoßes gegen gesetzliche oder behördliche Vorschriften können diese Informationen auf ausdrückliche und begründete Anfrage der Justizbehörden weitergegeben werden.
Wenn bestimmte Angaben für den Zugang zu spezifischen Funktionen der Website obligatorisch sind, weist der Herausgeber beim Eingabevorgang auf diesen obligatorischen Charakter hin.
Falls Sie beim Besuch der Website auf personenbezogene Daten stoßen, müssen Sie jede Erfassung, jede nicht autorisierte Nutzung und jede Handlung unterlassen, die die Privatsphäre oder den Ruf der betroffenen Personen beeinträchtigen könnte. Der Herausgeber lehnt jegliche diesbezügliche Haftung ab.
Artikel 8 – Cookies
Die Website kann automatisch Standardinformationen wie die Anzahl der Besuche erfassen. Alle indirekt gesammelten Informationen werden ausschließlich verwendet, um das Volumen, die Art und die Konfiguration des auf diese Website gerichteten Datenverkehrs zu verfolgen, um deren Gestaltung und Struktur zu verbessern sowie für sonstige administrative und Planungszwecke und allgemein, um den von uns angebotenen Service zu optimieren.
Artikel 9 – Technik
Wir stellen keinerlei Viren, Spyware oder andere schädliche Software zur Verfügung.
Unsere Softwareprodukte sind zu 100 % mit Microsoft Windows kompatibel und erfordern .Net Framework 2.0 für einen ordnungsgemäßen Betrieb. Je nach vorgesehener Funktion rufen unsere Softwareprodukte ausschließlich die in den Browsern Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera und Safari gespeicherten Passwörter ab. Pass Wifi ruft gespeicherte WLAN-Passwörter ab. Die Liste der kompatiblen Betriebssysteme umfasst Microsoft Windows 2000, Microsoft Windows Server 2003, Microsoft Windows XP, Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 2008, Microsoft Windows 7, Microsoft Windows Server 2012, Microsoft Windows 8, Microsoft Windows 10, Microsoft Windows Server 2022 und Microsoft Windows 11. Die Passwortwiederherstellung durch unsere Software unterliegt keiner Erfolgsgarantie, falls der Computer des Nutzers Störungen aufweist oder nicht über alle für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Software erforderlichen Dateien verfügt.
Artikel 10 – Anwendbares Recht
Diese Nutzungsbedingungen der Website unterliegen französischem Recht und der Zuständigkeit der Gerichte des vom Herausgeber gewählten Ortes, vorbehaltlich einer spezifischen Zuständigkeitszuweisung aufgrund besonderer gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften.
Artikel 11 – Geistiges Eigentum und Urheberrechtsverletzungen.
Pass Revelator ist Inhaber der Rechte am geistigen Eigentum oder verfügt über Nutzungsrechte an sämtlichen auf der Website zugänglichen Elementen, insbesondere Texten, Bildern, Grafiken, Logos, Symbolen, Tonaufnahmen und Software.
Jede Vervielfältigung, Wiedergabe, Änderung, Veröffentlichung oder Anpassung ganz oder teilweise der Elemente der Website – unabhängig vom verwendeten Mittel oder Verfahren – ist untersagt, es sei denn, Pass Revelator erteilt vorab eine schriftliche Genehmigung.
Jede nicht autorisierte Nutzung der Website oder eines ihrer Bestandteile gilt als Urheberrechtsverletzung und wird gemäß den Artikeln L.335-2 ff. des Code de la Propriété Intellectuelle verfolgt.
Microsoft Windows, MSN, Outlook, Hotmail, Facebook, Twitter, GMail, Yahoo!, TikTok, Pass Finder, Pass Decoder, Pass Recovery, Pass Access, Pass Breaker, Pass Decryptor, Pass Unlocker, Pass Wifi und Pass Revelator sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und als ® registriert.
Allgemeine Verkaufsbedingungen
Artikel 1 – Vollständigkeit
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten die vollständigen Verpflichtungen der Parteien. In diesem Sinne gilt der Käufer als uneingeschränkt einverstanden.
1.2 Verkäufer und Käufer vereinbaren, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ihre Beziehung ausschließlich regeln. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelegentlich zu ändern. Sie gelten ab dem Zeitpunkt ihrer Online-Veröffentlichung.
Artikel 2 – Gegenstand
2.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Online-Verkaufs von Waren und Dienstleistungen, die der Verkäufer dem Käufer anbietet.
Artikel 3 – Bestellung
3.1 Der Käufer kann seine Bestellung online über den Online-Katalog und das dort enthaltene Formular aufgeben. Alle Transaktionen sind sicher und anonym. Minderjährige benötigen die Zustimmung ihres gesetzlichen Vertreters.
3.2 Damit die Bestellung gültig ist, muss der Käufer durch Anklicken an der entsprechenden Stelle diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Er muss außerdem die Zahlungsart (Kreditkarte, Bitcoin oder Banküberweisung) bestätigen.
3.3 Jede Bestellung gilt als Annahme der Preise und Beschreibungen der zum Verkauf stehenden Produkte. Zahlungen per Kreditkarte können zusätzliche Gebühren verursachen, die von der Bank des Käufers erhoben werden (je nach Vertragsart). Cookies müssen aktiviert und JavaScript eingeschaltet sein.
3.4 In bestimmten Fällen – insbesondere bei Zahlungsausfall, falscher Adresse oder anderen Problemen mit dem Konto des Käufers – behält sich der Verkäufer das Recht vor, die Bestellung des Käufers bis zur Behebung des Problems zu sperren.
3.5 Alle Produktverkäufe sind endgültig (Art. L. 221-28 des Verbrauchergesetzbuchs), es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes. Eine Rückerstattung kann erfolgen, wenn ein Fehlfunktion unserer Produkte nachweislich vorliegt.
Artikel 4 – Elektronische Unterschrift
4.1 Die Online-Eingabe der Kreditkartennummer des Käufers und die endgültige Bestätigung der Bestellung gelten als Zustimmung des Käufers gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 13. März 2000 und stellen:
—  die Fälligkeit der auf dem Bestellschein ausgewiesenen Beträge,
—  die ausdrückliche Unterschrift und Zustimmung zu allen durchgeführten Vorgängen dar.
Der Käufer versichert ehrenhaft, dass die auf der Zahlungsseite angegebenen Informationen korrekt sind und dem Inhaber der Kreditkarte entsprechen.
4.2 Im Falle einer betrügerischen Verwendung der Kreditkarte wird der Käufer aufgefordert, unverzüglich nach Feststellung des Missbrauchs den Kundendienst des betreffenden Zahlungsdienstleisters zu kontaktieren.
Artikel 5 – Bestellbestätigung
5.1 Die vertraglichen Informationen werden per E-Mail, SMS oder telefonisch zum Zeitpunkt der Zahlung bestätigt.
Artikel 6 – Nachweis der Transaktion
6.1 Die in den IT-Systemen des Verkäufers unter angemessenen Sicherheitsbedingungen gespeicherten digitalen Aufzeichnungen gelten als Beweis für die zwischen den Parteien erfolgten Kommunikationen, Bestellungen und Zahlungen. Die Archivierung der Bestellscheine und Rechnungen erfolgt auf einem zuverlässigen und dauerhaften Datenträger, der als Beweismittel vorgelegt werden kann.
Artikel 7 – Produktinformationen
7.1 Die Produkte, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, sind diejenigen, die auf der Website des Verkäufers aufgeführt sind.
7.2 Die Produkte werden so genau wie möglich beschrieben und dargestellt. Sollten jedoch Fehler oder Auslassungen bei dieser Darstellung vorgekommen sein, kann die Haftung des Verkäufers nicht geltend gemacht werden.
7.3 Die Produktfotos sind nicht verbindlich.
Artikel 8 – Preise
8.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, seine Preise jederzeit zu ändern, verpflichtet sich jedoch, die zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Preise anzuwenden, sofern die Produkte zu diesem Zeitpunkt verfügbar sind.
8.2 Die Preise werden je nach Land in der jeweiligen Währung angegeben und können je nach Land variieren. Sie enthalten nicht die eventuell zusätzlich berechneten und vor Bestellabschluss angezeigten Gebühren. Die Preise beinhalten die zum Zeitpunkt der Bestellung geltende Mehrwertsteuer; jede Änderung des MWSt-Satzes wird automatisch auf die Preise der Produkte im Online-Shop übertragen. Der gesamte Kaufpreis ist bei der Bestellung zu zahlen. Zu keinem Zeitpunkt können gezahlte Beträge als Anzahlung oder Vorauszahlung angesehen werden. Bestimmte Dienstleistungen können im Abonnement angeboten werden und können nur vom Käufer/Nutzer gekündigt werden. Die Preise der verfügbaren Produkte können sich jederzeit ändern; wir bieten keine Preisgarantie oder Rückerstattung bei Preissenkungen oder Sonderaktionen. Etwaige Streitigkeiten hierzu werden im Rahmen eines möglichen Umtauschs und der in diesem Artikel genannten Garantien geregelt.
8.3 Sollten eine oder mehrere Steuern oder Abgaben, insbesondere Umweltabgaben, neu eingeführt oder geändert werden – sei es eine Erhöhung oder Senkung –, kann diese Änderung auf den Verkaufspreis der Produkte übertragen werden.
8.4 Die Software steht kostenlos zum Download zur Verfügung und wird erst bei der Installation berechnet. Jeder Weiterverkauf der Installationssoftware ist untersagt.
Artikel 9 – Zahlungsarten
9.1 Zur Bezahlung seiner Bestellung kann der Käufer aus allen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsmethoden wählen. Der Käufer garantiert dem Verkäufer, dass er über die gegebenenfalls erforderlichen Genehmigungen zur Nutzung der von ihm gewählten Zahlungsart verfügt. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Bearbeitung einer Bestellung auszusetzen, falls die autorisierten Institute die Zahlung per Kreditkarte ablehnen oder keine Zahlung erfolgt. Der Verkäufer behält sich insbesondere das Recht vor, eine Bestellung abzulehnen, die von einem Käufer stammt, der eine vorherige Bestellung nicht vollständig oder teilweise bezahlt hat oder mit dem ein Zahlungsstreit anhängig ist. Der Verkäufer hat ein Verfahren zur Überprüfung von Bestellungen eingerichtet, um sicherzustellen, dass niemand ohne Wissen einer anderen Person deren Bankdaten verwendet. Der Verkäufer verwendet sichere Zahlungsmethoden.
9.2 Im Rahmen dieser Überprüfung kann vom Käufer verlangt werden, per E-Mail eine Kopie eines Identitätsnachweises sowie einen Wohnsitznachweis an den Verkäufer zu senden. Die Bestellung wird erst nach Erhalt und Prüfung der gesendeten Unterlagen durch den Verkäufer bestätigt.
Artikel 10 – Verfügbarkeit der Software
10.1 Sofern nicht höhere Gewalt vorliegt oder der Online-Shop während klar auf der Startseite angekündigter Schließungszeiten nicht verfügbar ist, sind die Softwareprodukte jederzeit verfügbar.
10.2 Im Falle einer verspäteten Lieferung der Software kann die Haftung des Verkäufers aus welchem Grund auch immer nicht geltend gemacht werden. Folglich kann der Käufer keinerlei Entschädigungsansprüche – gleich welcher Art – geltend machen.
10.3 Sobald die Zahlung erfolgt ist, wird der Käufer automatisch auf die Seite mit den Informationen zur Software-Beschaffung weitergeleitet. Falls dies nicht automatisch geschieht, kann der Benutzer auf einen Link klicken, der ihn dorthin leitet. Es wird keine E-Mail mit Informationen zur Software versendet.
Artikel 11 – Widerrufsrecht
11.1 Gemäß Artikel L. 121-20-2 des französischen Verbrauchergesetzbuchs ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen, es sei denn, die Parteien vereinbaren etwas anderes.
Artikel 12 – Höhere Gewalt
12.1 Als höhere Gewalt gelten alle unüberwindbaren, äußeren, unvorhersehbaren, unvermeidbaren und unabhängigen Ereignisse, die außerhalb des Willens der Parteien liegen und die trotz aller zumutbaren Anstrengungen nicht verhindert werden können. Ausdrücklich als höhere Gewalt oder Zufallsereignisse gelten neben den üblicherweise von französischen Gerichten anerkannten Fällen: Blockaden von Transport- oder Lieferwegen, Erdbeben, Brände, Stürme, Überschwemmungen, Blitzschläge, Ausfälle von Telekommunikationsnetzen oder Schwierigkeiten in externen Telekommunikationsnetzen, die nicht durch die Kunden verursacht wurden.
12.2 Die Parteien werden sich zusammensetzen, um die Auswirkungen des Ereignisses zu prüfen und die Bedingungen für die Fortsetzung der Vertragserfüllung zu vereinbaren.
Artikel 13 – Anwendbares Recht
13.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen unterliegen französischem Recht unter Ausschluss der Bestimmungen des Wiener Übereinkommens. Dies gilt sowohl für materielle als auch für formelle Regeln. Im Falle eines Streits oder einer Beschwerde wendet sich der Käufer vorrangig und ausschließlich per Einschreiben an den Verkäufer, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Andernfalls kann der Käufer ein Verfahren vor den Gerichten des vom Verkäufer gewählten Ortes einleiten, vorbehaltlich einer spezifischen Zuständigkeitszuweisung aufgrund besonderer gesetzlicher oder behördlicher Vorschriften.
Artikel 14 – Kein Verzicht
14.1 Die Tatsache, dass eine Partei nicht auf die Nichterfüllung einer Verpflichtung durch die andere Partei gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besteht, kann zukünftig nicht als Verzicht auf diese Verpflichtung ausgelegt werden.
Artikel 15 – Teilweise Unwirksamkeit
15.1 Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als ungültig angesehen oder aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer endgültigen gerichtlichen Entscheidung für nichtig erklärt werden, behalten die übrigen Bestimmungen ihre volle Gültigkeit und Wirksamkeit.